Zum Textbeginn springen . Zur Navigation springen .

Ressourcennationalismus am Beispiel “Seltene Erden”

Laut SPIEGEL Online ist noch in diesem Quartal mit einem Anstieg der Preise für Festplatten von bis zu 10% zu rechnen. In der Computerbranche sind Preisanstiege eher eine Seltenheit. Hintergrund dieser Entwicklung ist Chinas Exportpolitik für die als "Seltene Erden" bekannten Metalle, die vor allem in der Hochtechnologie benötigt werden. Zwar hat China im Juli die Exportbeschränkungen leicht gelockert, trotzdem sollen laut Handelsblatt die exportierten Mengen von 30.258 Tonnen in 2010 auf 30.148 Tonnen in 2011 sinken. Praktisch exportiert China damit dieselbe Menge an "Seltenen Erden" wie 2010, aus Sicht der importierenden Länder entspricht diese Entwicklung quasi dem Erreichen eines Peaks: Der Peak Seltene Erden.

China hat bei diesen Rohstoffen einen Weltmarktanteil von 95%, darf also als Monopolist angesehen werden. Dieser Peak kommt vermutlich weniger deshalb zustande, weil die Förderung der Rohstoffe stagniert sondern vielmehr deshalb, weil China sich einen strategischen Vorteil beim Aufbau der eigenen Hochtechnologie-Branche sichern will. Deshalb macht es Sinn, die heimischen Rohstoffe auch zuhause zu verarbeiten und zu veredeln, statt sie zu exportieren. Ein klassisches Beispiel für Ressourcennationalismus. Aus Sicht der Import-Länder ist der Grund für diesen Peak jedoch relativ egal: Er ist da und in jedem Fall müssen höhere Preise bezahlt werden, was sich bereits sichtbar auf die Preise der Endprodukte niederschlägt - wie das Beispiel der Festplatten zeigt.

Ölpreise bekommen neue Aufwärtsimpulse

Mit der Talfahrt an den Aktienmärkten gingen auch die Rohölpreise in die Knie. Prognostiziertes Wirtschaftswachstum und unterstellte Ölverbräuche gingen Hand in Hand. Weil Aktien fielen, gingen die Marktteilnehmer davon aus, dass auch die Nachfrage nach fossilen Treibstoffen nachlassen würde. Anfang August rutschten die Ölnotierungen auf ein neues Zwischentief.

Aber "Peak Oil" bedeutet auch, dass die Notierungen hoch bleiben oder sogar steigen können, obwohl sich das Weltwirtschaftswachstum abschwächt. (mehr …)

Peak Oil auf die Ohren

Jüngst und auch in naher Zukunft gibt es einige Radio-Beiträge zu Themen rund um Peak Oil. Wer wenig Zeit zum Lesen hat, hat vielleicht Zeit zum Hören: Im Auto oder im Zug, beim Abwaschen oder ... (mehr …)

Peak-Oil.com bei Facebook

In Zusammenarbeit mit Andreas Poldrack von postfossile-zukunft.de ist Peak-Oil.com jetzt auch auf Facebook vertreten. Mal gucken, wozu das gut ist :-)

ARTE-Themenabend zum Ölgeschäft

Eigentlich müßten nicht nur Zigarettenschachteln, sondern auch Zapfsäulen Warnungen tragen: Achtung, Tanken gefährdet ihre und die Gesundheit ihrer Kinder. Arte zeigte zwei Dokus zu den Geschäftspraktiken von Ölkonzernen. Sie sind 7 Tage nach Sendung online abrufbar:

(mehr …)

Grüne Sachsen fordern sächsische Peak Oil-Strategie

Auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz am vergangenen Wochenende in Dresden stimmten die sächsischen Grünen mit nur einer Stimme Enthaltung für einen Antrag, die Sächsische Landesregierung zu einer Peak-Oil-Strategie aufzufordern.

Darin heißt es:

Peak Oil bezeichnet den Höhepunkt der globalen Erdölförderung oder auch das Ölfördermaximum. [...] Bislang findet eine angemessene Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Peak Oil weder innerhalb der Sächsischen  Staatsregierung noch in der sächsischen Wirtschaft statt. [...] Da unsere Wirtschafts- und Lebensweise hochgradig abhängig vom Rohstoff Erdöl ist, wird Peak Oil einen grundlegenden Strukturwandel anstoßen, der die Gesellschaft in das Zeitalter nach dem Erdöl führt – ins postfossile Zeitalter. Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen begreifen Peak Oil als (politisches) Problem und wollen diesen Strukturwandel konstruktiv und vorausschauend zu begleiten. Wir fordern die Sächsische Staatsregierung auf, ebenfalls tätig zu werden und [die] genannten Fragestellungen aufzugreifen.

Quelle: Antrag und Änderungs-/Erweiterungsantrag

Der Antrag ist auch Resultat einer Studie, die die Landtagsfraktion in Auftrag gab.

Peak Oil in die Politik

Ende 2010 gab die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im Sächsischen Landtag bei uns eine Studie in Auftrag, die erforschen sollte, wie sich Peak Oil auf die sächsische Wirtschaft auswirkt. Diese Studie ist fertiggestellt, ein Teil zu "Transition Towns" ist jetzt noch in Arbeit. Öffentlich vorgestellt werden soll diese Studie nach der Sommerpause.

Das Thema Peak Oil sickert zunehmend in die politische Ebene ein, insbesondere "von unten". So diskutierte ich Anfang April das Thema im Grünen Salon in Viersen (NRW) und mein Kollege Christoph Senz stellte das Thema Anfang Juni bei der FDP Aachen vor.

Auch in Österreich wird das Thema zunehmend diskutiert, wie folgender Vortrag von Volker Plass zeigt:

Politisch neutrale, aber fachlich fundierte Vorträge können von uns vermittelt werden. Kontaktieren Sie uns!

Frankreich verbietet Fracking, Obama will schneller bohren, Spekulanten gehen an den Start

Dass die Förderung unkonventioneller Erdgas-Vorräte nicht unproblematisch ist, wurde schon an anderer Stelle erwähnt: Mit den Flüssigkeiten, die zum Aufbrechen der Lagerstätten in den Boden gepumpt werden, werden radioaktive Stoffe ausgespült und beim Verbrennen aber auch beim Fördern selbst gelangen Treibhaus-Gase in die Luft. Das französische Parlament hat jetzt den Abbau unkonventioneller Erdgas-Reserven faktisch untersagt, berichtet heise.de.

US-Präsident Barack Obama wiederum beugt sich dem Druck der steigenden Spritpreise und will die Förderung von Öl und Gas beschleunigen. Dazu soll ein bislang als "nationale Erdölreserve" gehaltenes Reservoir in Alaska angezapft werden, die Förderung auf staatlichem Grund erleichert werden, sowie  Förderrechte im Meer (Golf von Mexiko, Arktisches Meer, Atlantikküste) überprüft, verlängert oder neu vergeben werden. Zudem will man die Ölkonzerne ermuntern, bestehende Reserven schneller zu erschließen und auszubeuten. Das alles darf man bei SPIEGEL-Online nachlesen, den Bogen zur Endlichkeit der Rohstoffe läßt der Artikel jedoch leider vermissen...

Ebenfalls im SPIEGEL aber eher versteckt findet sich ein Hinweis, dass die große Finanzwelt zunehmend ins Ölgeschäft einsteigt. In einem Artikel über den US-Spekulanten John Paulson und dessen neuesten Deal mit der Deutschen Bank wird auch beschrieben, worum es in diesem Deal geht: Paulson spekuliert darauf, dass der Öl- und der Goldpreis zusammen steigen, die Deutsche Bank tritt als Vermittler des Geschäfts auf. Auf Paulsons Betreiben wurden wohl im Vorfeld der Finanzkrise 2007/2008 jene "Finanzprodukte" gestrickt (CDO), die einen großen Anteil am rasanten Platzen der US-Immobilienblase hatten. Paulson wettete auf ein Platzen dieser Blase, gewann diese Wette und gilt seitdem in einschlägigen Kreisen als "Superstar". Sein Einsatz bei diesem neuen Deal liegt laut SPIEGEL "bei über einer Milliarde Dollar", was ja sehr viel Spielraum nach oben läßt. Keine kleine Summe jedenfalls - für eine Wette auf Peak Oil...

Und noch der Hinweis auf einen interessanten Artikel von Steffen Bukold von EnergyComment in "Internationale Politik" über 7 Thesen, Wahrheiten und Irrtümer über ERDÖL.