Vorträge/Veranstaltungen
				
					Demnächst:
- 30. März 2015, Freiberg: Wie abhängig ist Deutschland von Russlands Öl und Gas? im Rahmen des Freiberger Energiestammtischs
- 21. April 2015, Bielefeld: Ölpreisabsturz - Alles wieder gut?
Wir bieten Vorträge und Workshops zu folgenden Themen:
| Vortragsthemen | Referenzen | 
| 
Warum Öl so wichtig ist und welche Bedeutung der Peak Oil hatDie Geschichte des Erdöls und seine Bedeutung im 20. JahrhundertDie unkonventionellen Ölfördertechniken - zwischen Hype und RealitätTransition Towns - Städte im Wandel. Bürgerschaftliche HandlungsoptionenResilienz als Anpassungsstrategie für Kommunen und UnternehmenBausteine wirtschaftlicher Regionalisierung | 
IHK Dresden, VerkehrsausschussHWK Dresden, Rohstoffkonferenz100%-EE-Kongress KasselFachkongress Nachhaltige Ökonomie, BerlinFraktion Freie Wähler im bayrischen Landtag, Fraktion B90/Grüne im sächsischen Landtag, Fraktion B90/Grüne im Thüringer LandtagAugenärztliches Kolloquium DresdenLausitzer Energiekonferenz, Südthüringer EnergiekonferenzStadtrat Dresden, Anhörung zum Energie- und KlimaschutzkonzeptVorlesungen: BA Riesa, TU Dresden, TU Freiberg, TU Chemnitz | 
Gern passen wir unser Thema auf Ihren Fachbereich und Ihre Zielgruppe an.
Eigene Veranstaltungsformate
Wir entwickeln eigene Formate, die wir gern mit Ihnen gemeinsam auf Ihren Bedarf, Ihre Örtlichkeiten und Ihre Zielgruppe anpassen.
Beispiele:
- Dresden auf Entzug I + II, Hygiene-Museum (-> Chemnitz +Weimar auf Entzug)
- Dresden im Wandel, Hygiene-Museum
 
Wir bieten Analyse und Beratung:
| Strategische Beratung | Energieberatung | 
| 
Peak Oil ist nicht nur ein Energie- sondern auch ein Logistik- und strategisches Problem. Eine Risikoanalyse zeigt, wo ihr Unternehmen oder ihre Kommune verwundbar ist und welche Maßnahmen sinnvoll sind. Gern begleiten wir auch die Umsetzung geeigneter Maßnahmen sowie die Sensibilisierung von Mitarbeitern und Bürgern. | 
Unternehmen sollten ihre Energiebeschaffung und ihren Energieverbrauch ins Auge fassen. Bereits heute lassen sich Einsparpotentiale heben, die sich betriebswirtschaftlich bemerkbar machen. Energieberatungen für den Mittelstand sind förderfähig bis zu 80% der Beratungskosten. Wir greifen auf ein Netzwerk an erfahrenen Beratern zurück. | 
Wir bieten Aufbereitung und Materialerstellung:
- in Form von Artikeln, Studien und Berichten
- in Form von Filmen oder Radiobeiträgen
- in Form von Pressemitteilungen oder Veranstaltungskonzepten
Sprechen Sie uns an!
				 
				InfoBox
				
					
		        	   					
					
		        	   					
                    
                        Barometer
                         
                     
                    
                        Newsletter
                        