Zum Textbeginn springen . Zur Navigation springen .

Kommentarlos, Teil 67

Saudi Arabia plans $2 Trillion Mega Funds for Post-Oil Era

  • Saudi Arabien plant den Verkauf von Anteilen an Saudi Aramco
  • ein Fonds in Größenordnung von 2 Billionen US$ soll geformt werden
  • die Abhängigkeit vom Öl soll verringert werden

Quelle: Bloomberg. 1. April 2016 (Aprilscherz?)

Dank an Werner

Saudi-Aramco-Chef fordert Ölbranche zu Investitionen auf

40 Milliarden US$ investiert der saudische Ölkonzern Saudi Aramco jährlich in den kommenden 10 Jahren, um die Förderkapazitäten des wichtigsten "Swing-Producers" der Welt aufrecht zu erhalten. Diese Zahl nannte der CEO Khalid Al-Falih auf der Offshore Northern Seas-Konferenz (ONS), die seit Montag bis Donnerstag im norwegischen Stavanger stattfindet. Saudi Aramco ist Hauptsponsor der Tagung. Bei aktuellen Ölpreisen entspricht die Investitionssumme den Erlösen aus dem Verkauf von 1 Million Barrel Öl pro Tag. Zum Vergleich: Die EIA gibt den Rohöl-Export Saudi Arabiens für 2010 mit 7 Millionen Barrel und den Export von Raffinerie-Produkten mit 1,5 Millionen Barrel pro Tag an. Ein Siebtel seines Rohölexports will die Firma also über die kommenden 10 Jahre in die Aufrechterhaltung der Ölförderung investieren. (mehr …)

Shamoon: Bundesregierung weiß von nix

Im August 2012 löschte ein Computervirus namens Shamoon 30.000 Businesscomputern des saudischen Ölkonzerns Saudi Aramco die Festplatten. Zu dem Anschlag bekannte sich eine Gruppe namens "the cutting sword of justice". Ziel des Angriffs war offenbar die Sabotage der Ölförderung. Wäre der Angriff erfolgreich gewesen, wäre der damals weltgrößte Ölförderer möglicherweise lahmgelegt worden. Laut Saudi Aramco wurden die Ölfördersysteme nicht torpediert - doch das würde natürlich jedes Unternehmen sagen.

Jeder Bundestagsabgeordnete hat die Möglichkeit, 4 schriftliche Fragen pro Monat einzureichen. Stephan Kühn, MdB aus Dresden, hat einige Fragen zu dem Shamoon-Angriff eingereicht. Die Antworten: mager. Man kann nur hoffen, dass die Bundesbehörden an anderen Stellen mehr wissen.

Siehe:

Außerdem:

Ölförderbranche erwartet weitere Cyber-Angriffe

Im August wurde der saudische Ölkonzern Opfer einer Cyber-Attacke: Shamoon wurde der Virus getauft. Der Verdacht, dass Insider bewusst daran beteiligt waren, ist der Annahme gewichen, die Angreifer hätten sich per Spear-Phishing Zugang zum Netz verschafft. Die Attacke legte damals 30.000 Computer lahm. Auch wenn der Aramco-CEO Khalid Al-Falih damals betonte, dass nicht ein einziger Tropfen Öl verlorenging, wird die Größenordnung des Angriffs deutlich, wenn man sich überlegt, solch eine Zahl an Computern wäre in einem deutschen Großkonzern lahmgelegt worden. Zudem wurde durch die Attacke offenbar Hardware physisch beschädigt, was auf die Aggressivität der Waffe hinweist. Hinweise auf die Urheber gibt es bislang wenig, so wurde jetzt gesagt, die Angriffe wurden von Rechnern auf vier Kontinenten ausgeführt - was nicht sehr präzise ist. Verdächtigt wird auch hin und wieder der Iran, dessen Atomanlagen zuvor einem Angriff von Stuxnet ausgesetzt waren, eine auf Siemens-Industrieanlagensoftware spezialisierte Software-Waffe. Revanche als Motiv?

Laut dem Brancheninformationsdienst Platts erwartet die Ölförderbranche weitere Cyber-Angriffe wie den des Shamoon-Virus im August diesen Jahres. Offenbar sind die Unternehmen inzwischen andauernd Angriffen auf ihre IT-Infrastrukturen ausgesetzt. Egal ob Terroristen, Militärstrategen oder Verrückte: Die Angreifer wissen offenbar um die Verletzlichkeit des globalen Energie-/Transport-/Versorgungssystems. Die Risiken für Lieferengpässe steigen - das sagt auch die BGR in ihrer neuen Energiestudie. Zu mangelnden Investionen, Naturkatastrophen, oder politisch-wirtschaftlichen Verwerfungen kommen nun auch Cyber-terroristische Aspekte verstärkt hinzu: Mit der Verbindung zwischen Computern und Ölförderung offenbart sich ein weiterer Risikobaustein.

Ein Artikel für Telepolis

 

Cyber-Krieg im Nahen Osten: Insider an Virusattacke auf Saudi Aramco beteiligt?

Reuters berichtet, bei der Attacke eines Computervirus namens Shamoon auf die Computer von Saudi Aramco, habe ein Insider eine wichtige Rolle gespielt. Zwar scheint der Schaden, den der Virus hinterlassen hat nur kurzfristiger Art gewesen zu sein und hat die Ölversorgungsstrukturen direkt nicht beeinträchtigt, doch das Beispiel zeigt, mit welchem Mitteln der moderne Krieg im Nahen Osten geführt wird und wie verletzlich die Strukturen sind, an denen unsere Energiezufuhr in Europa hängt.

Ob der Virus-Angriff, der sich in seiner Gesamtschau als Teil eines offenbar umfassenderen Cyber-Kriegs im Nahen Osten darstellt, Ursache für die jüngste Benzinknappheit im weltwichtigsten Ölförderland sind, bleibt Spekulation. Jedenfalls waren zwei Wochen nach der erfolgten Attacke einzelne Gegenden Saudi Arabiens mit Treibstoffen unterversorgt.

Zu den aktuellen Vorgängen und den Hintergründen ein Artikel bei/für Telepolis: "Cyber-Krieg im Nahen Osten"

Saudi Arabien – Petrochemiekonzern der Zukunft

Saudi Arabien ist nicht nur ein Land - Saudi Arabien wird zunehmend zu einem der wichtigsten Konzerne der Welt. Das Königreich wird autoritär geführt, die politischen Herrscher sind zugleich die Besitzer der Unternehmen, die im Land wachsen. Mit dem Höhepunkt der globalen Ölförderung wird das Land mächtig werden, denn es sitzt auf den weltgrößten Ölreserven: Mehr als 20% des weltweiten Öls liegen unter saudischem Sand.

Sonst hat das Land ja nichts: Nur 1,67% der Landfläche sind urbar, es gibt keine nennenswerten überirdischen Süßwasservorkommen. Doch es gibt diesen Rohstoff, der weltweit gebraucht wird.

Für Unternehmen, die Öl als Rohstoff brauchen, ist eine mögliche Strategie, sich dorthin zu bewegen, wo der Rohstoff gefördert wird. (mehr …)