Zum Textbeginn springen . Zur Navigation springen .

Peak-Oil-Debatte in der Bremischen Bürgerschaft

Noch zu Hoch-Ölpreis-Zeiten im Juli diesen Jahres stellten fünf Abgeordnete von Grünen und SPD im Bremer Landtag eine Große Anfrage "Bremische Strategie zum Umgang mit Risiken der Erdölversorgung und steigenden Ölpreisen". Mitte September hat die Verwaltung der Freien Hansestadt Bremen die 16 Fragen beantwortet, am 20. November diskutierte die Bremische Bürgerschaft die Fragestellung.

Dank Internet sind die zugehörigen Dokumente für jedermann verfügbar: Für Bremer, um sich ein Bild zu machen, wie die Stadtregierenden die Erdöl-Frage vor dem Hintergrund des Peak Oil diskutieren, für Nicht-Bremer, um mögliche Anregungen daraus zu ziehen, eine ähnliche Diskussion im eigenen Bundesland oder der eigenen Stadt anzustoßen. Wichtig zu wissen: In Bremen regiert eine rot-grüne Regierung. Die Anfrage kommt also nicht aus der Opposition, sondern aus Reihen des Regierungslagers. Interessant ist, dass die Anfrage und die Antworten kurz Bezug auf die Peak-Oil-Studien für Thüringen, Sachsen und die Bundeswehr-Studie nehmen.

Im Mitschnitt der Diskussion sind Redebeiträge zu hören von Grünen, CDU, SPD, Linke und Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Martin Günthner. Die Diskussion findet vor einem gerade mal zu einem Drittel gefüllten Saal statt, ist also weit davon entfernt, alle Parlamentarier zu erreichen:

71. Sitzung der Bremischen Bürgerschaft (Landtag, 14:30–18:00 Uhr) am 20.11.2014 auf Vimeo.

Der Wirtschaftssenator Günthner beruhigt: Bremen wäre im Vergleich zu anderen deutschen Bundesländern nicht überproportional betroffen. Na dann...

(Dank an Peter)

Das Unerwartete erwarten? – Strategie in einer Welt der Ungewissheit

 

“Things that can’t go on forever usually don’t.”

Gary Hamel

 

Strategien sind Pfade der Interessenvertretung. Sie sind die Wegbereiter für Handlungsweisen, Umgangsarten und Dialogformen, um bestimmte partikulare Ziele zu erreichen. Strategien sind aber auch Vehikel der Unsicherheitsabsorption, denn die eingeschlagenen Strategiepfade dienen oft auch dazu, das Unerwartete aufzufangen und in nutzbringende Bahnen zu lenken.

So kommt es nicht von ungefähr, dass das „Strategische Management“ in großen Unternehmen einen prominenten Platz einnimmt. Was aber wird da eigentlich als Strategie bezeichnet? Welche Pfade der Interessenvertretung sind jene, die zeitgenössisch einer besonders hohen Frequentierung unterliegen? Oder spezifischer gefragt: Auf welchen strategischen Pfaden bewegen sich die „großen Akteure“ der Wirtschaft, um den aktuellen, wachstumsbedingten Krisentendenzen beizukommen? Um es vorwegzunehmen: Es sind recht einseitige Pfade, deren Wirksamkeit von wenigen Faktoren abhängt.

Die These dieses Beitrags ist daher folgende: Entwicklungsstrategien tendieren vor allem in großen Unternehmen immer mehr zu einem Synonym für Machtausübung und externe Kontrolle zu werden. Die folgenden Ausführungen sollen den Gehalt der These belegen und aufzeigen, warum jene Tendenz aktuell besonders relevant ist. (mehr …)

Grüne Sachsen fordern sächsische Peak Oil-Strategie

Auf ihrer Landesdelegiertenkonferenz am vergangenen Wochenende in Dresden stimmten die sächsischen Grünen mit nur einer Stimme Enthaltung für einen Antrag, die Sächsische Landesregierung zu einer Peak-Oil-Strategie aufzufordern.

Darin heißt es:

Peak Oil bezeichnet den Höhepunkt der globalen Erdölförderung oder auch das Ölfördermaximum. [...] Bislang findet eine angemessene Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Peak Oil weder innerhalb der Sächsischen  Staatsregierung noch in der sächsischen Wirtschaft statt. [...] Da unsere Wirtschafts- und Lebensweise hochgradig abhängig vom Rohstoff Erdöl ist, wird Peak Oil einen grundlegenden Strukturwandel anstoßen, der die Gesellschaft in das Zeitalter nach dem Erdöl führt – ins postfossile Zeitalter. Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen begreifen Peak Oil als (politisches) Problem und wollen diesen Strukturwandel konstruktiv und vorausschauend zu begleiten. Wir fordern die Sächsische Staatsregierung auf, ebenfalls tätig zu werden und [die] genannten Fragestellungen aufzugreifen.

Quelle: Antrag und Änderungs-/Erweiterungsantrag

Der Antrag ist auch Resultat einer Studie, die die Landtagsfraktion in Auftrag gab.